return

Bevor der Winter kommt schnell noch einmal Sonne tanken
SAMOS die Zweite






Etwas zur Insel      3 Wochen Inselleben      Bildergalerie      Fazit der Reise     




Hier kurz etwas allgemeines zu der Griechischen Insel SAMOS.

Die Insel SAMOS mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt im östlichen Teil der Ägäis und ist an der schmalsten Stelle keine ganze 2 Km vom türkischen Festland entfernt. Mit ihrer Gesamtfläche von ca. 48 km² zählt zu den 8 größten Inseln Griechenlands und ist max. etwa 44 km lang und max. 20 km breit. Ihre Form gleicht mit etwas Fantasie an einen Delfin, der von Ost nach West schwimmt. Sie ist sehr gebirgig. die höchste Erhebung mit 1.434 m ist das Kerkis-Massiv. Die Küstengebiete mit Ihren zahlreichen Badestrände/-buchten sind meist grober Kiesel. Sandstrände sind vereinzelt im Süden anzutreffen. Das Wasser ist gerade an den Kiesstränden glasklar. Gelegentlich heftiger Nord-Wind kann allerdings das Meer heftig aufwühlen, was das Baden an der Nordküste unmöglich machen kann. Aber aufgrund der kurzen Entfernungen besteht die Chance dann zur Südseite zu wechseln.
Die Temperaturen betragen vom Nov. bis Apr. um die 15°-19°C und können ab Mai von 25° bis zu über 30°C im August ansteigen. Das ist auch die trockenste Jahreszeit. Die Wassertemperatur ist bis in die Nachsaison noch angenehme 25°C warm.
Wandern ist im Frühling und Herbst angesagt. In der Zeit von Jun. - Aug. bei etwa 35°C frönt man eigentlich eher dem Wassersport (Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Surfen, Segeln).
Die zahlreichen Wanderwege sind mäßig gekennzeichnet, aber trotzdem mit etwas Umsicht zu finden. Trittsicherheit und festes Schuhwerk, sowie Wanderstöcke zur eigenen Sicherheit sind zu empfehlen. Auch wenn wir einige "Gelegenheitswanderer" mit "asiatischen Rennsandalen" angetroffen haben. Und bitte genügend Trinkwasser mitnehmen. Das ist auch bei Ausflügen mit dem Auto anzuraten.

Apropos Auto, bzw. Mietwagen: In Griechenland gibt es noch keine Altersbeschränkung bei der Buchung eines Miet- bzw. Leihwagens. Was in manchen Mittelmeer-Anrainern mit 10.-€ pro Pers. +10-€ für den Zweitfahrer über 70 bzw. 75 Jahre zu buche schlagen kann. Oder sogar eine Anmietung nicht ermöglicht.

Wie erreicht man Samos? Die Insel ist mit der Fähre von Piräus aus zu erreichen. auch als "Inselhopper" finden sich relativ gute Verbindungen. Condor fliegt die Insel als Nonstop allerdings nur in der Vor - bis Nachsaison (Ende Okt.) von Frankfurt in ungefähr 3 Std. an. und das nur Dienstags!

Ach, und was uns noch sehr gefallen hat, waren besonders zwei Sachen.

Zum Ersten: In oder vor den Ortschaften haben wir immer eine kostenlosen Parkplatz gefunden mit reichlich freien Stellplätzen, was allerdings in der Hauptsaison vielleicht anders sein kann.

Zum Zweiten: Wer an den Badestränden gerne auf einer Liege mit Sonnenschirm benutzen möchte um sich nicht auf den Kieselsteinen den Rücken zu verbiegen, man kann mit der Bestellung eines Drinks den Vorzug einer angenehmen Liege kostenlos nutzen.



Lage der Insel Samos






3 Wochen Sonne PUR, wie letztes Jahr!


Es geht los!


Und schon sind wir da! Nur noch etwas Autofahrt.


Der Ausblick wie beschrieben!!!!


"Unser Dorf"


Eine der Kirchen


Enge Gassen


Immer wieder schön!!!


Spaziergang Marathokambos


Samos höchster Berg 1434m


Sunset vom westl. Punkt
der Insel


Flughafen, Strasse von Mycalle
im Hintergrund türk. Festland


Kapelle vor der Höhle Pythagoras


Strand Nähe Marathokambos


Taverne Marathokambos


Immer wieder sehr gut

Sonne, blauer Himmel pur, angenehme Temperatur, leckerer griechische Gerichte: SAMOS die II





So wie im letzten Jahr etwa um die gleiche Zeit im September wollen wir wieder nach Samos. Dieses Mal aber auf die Südseite im Westen. Und WARUM??
Die Südseite liegt im Windschatten der kalten Winde aus dem Norden und es hat dort nicht so hohe Wellen wenn der Wind mal heftiger bläst. Auch gibt es mehr bewirtschaftete Strandabschnitte, und sogar einen Sandstrand der ganz sachte zum Meer hin abfällt (Psili Ammos Beach).
Nach langer Suche und abwägen hatten wir auch ein Appartement gefunden, das zwar nicht am Wasser, sondern in einem Örtchen das hoch oben am Steilhang klebt. Wie sagte der Reiseführer: Angelegt am steilen Berghang wie ein Amphitheater mit herrlichem Blick auf das Meer. Allerdings ca. 4 km zum Strand. Mit dem Auto etwa 10 Min. Also das sollte es dann sein.
Der Start in Frankfurt war etwas ungewöhnlich. Das fing schon damit an, dass die Gepäckbänder, aus welchem Grund auch immer nicht liefen. und als es dann endlich los ging wurden unsere Reisetaschen als Sperrgepäck deklariert. Damit haben sie einen anderen Weg zum Flieger nehmen müssen. Und das an einem regnerischen Morgen. Aber der Start von der Außenposition verzögerte sich dann auch noch etwa 1/2 Std., weil für den "Rest" der Fluggäste Fraport keinen Bus frei hatte. Aber dann endlich waren alle Passagiere da und es ging endlich los.
Da der Flug in diesem Jahr etwas eher als 2025 Startete, kamen wir dieses Mal bei Tageslicht auf der Insel an. Die Landung war allerdings wegen dem starken Wind etwas abenteuerlich und hat erst beim zweiten Anflug geklappt. Dann ging alles seinen Gang. Die Reisetaschen hatten auch den Weg nach Samos gefunden. Die Abwicklung für den Mietwagen ging recht flott, weil wir von Deutschland aus schon alle Formalitäten erledigen konnten.
Für die 30 km berechnet das Navi 52 Min, aber es dauert schon länger, das war uns klar. So erreichen wir gegen 18 Uhr unser Ziel. Davon die letzten 300 m auf einem steilen Strasse steil bergauf. "SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT!" Der Schlüssel steckte in der Tür. Also Tür auf und .......... der erste Eindruck: wie im Prospekt abgebildet. Der Urlaub kann beginnen.
Wir gönnen uns noch einen kleinen "Happen Pappen", schauen von der Loggia den Berg hinunter auf den kleinen Hafen, genießen die tolle Aussicht und beschließen: Koffer auspacken ist erst am Folgetag nach dem Frühstück und Gute Nacht.

Der Wetterbericht zeigt für die nächsten 3 Wochen Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen an. Der Urlaub startet ab jetzt!

Da wir im letzten Jahr bereits Samos schon erkundet hatten, haben wir dieses Jahr einen Strandurlaub gemacht. Lesen, Baden, Faulenzen und die Griechische Küche genießen. Aber den einen oder anderen kleinen Ausflug haben wir doch unternommen und natürlich auch mal wieder die Nordseite besucht. Unter anderen stand natürlich Kokkari auf unserer Besuchsliste. Und einmal noch den super Sonnenuntergang von der "Agios Nikolaos Chapel" in Potami erleben. Der kleine Ort Monolates mit seinen engen Gassen und dem Restaurant auf der winzigen Placa hat uns sehr gefallen.
Und dann stand mein Wunsch die "Höhle des Pythagoras" mit seinen 400 Stufen noch auf dem Plan. Die Zufahrt zum kleinen Cafe, dem Startpunkt gestaltete sich aber recht abenteuerlich. Die Routen-Ausschilderung von unseren Ort -Marathokambos- wurde zwar auf allen Navigationsgeräten gleich angezeigt, ist aber mit einem normalen Mietwagen kaum befahrbar. Es ist eher ein gerölliger Bergwanderweg. Wenden ist kaum möglich. Wir haben es probiert, aber nach 2-3 Kilometer an einer breiteren Stelle zum Wenden aufgegeben. Der Andere Weg, für ein Auto geeignet ,ist von der Südküste aus, westlich entlang der Küstenstr. nach Yianni's Grillhouse (ausgeschildert zur Höhle).
Der einfachste Weg ist aber trotzdem vom Marathokambos aus der blauen Beschilderung nach Ormus folgen und nicht dem braunen Wegweiser zur Pythagoras Höhle. Das ist nämlich der abenteuerliche Wanderweg.
Unser Lieblingsstrand war "After That". Gepolsterte Liegen, Kies-Sandstrand, klares Wasser, ruhig, lecker Frappe. Dusche und kleine Umkleide, WC in der Strandbar.
Und so gingen die drei Wochen bei herrlichem sonnigen Wetter viel zu schnell vorüber und zurück ins regnerische Deutschland. LEIDER









Bildergalerie: Link zur Galerie Samos die II., September 2025





Fazit:



👍 Anreise mit dem Flieger NonStop von Frankfurt aus, in der Vor- bis Nachsaison in ca. 3 Std.
👎 Allerdings nur Dienstags von Frankfurt aus.
👍 Mietwagenpreise moderat. Noch keine Altersbeschränkung ab 70 bzw. 75 wie in manch anderen Ländern.
👍 Benzinpreise 2025 etwas teurere als in Deutschland (1,78 €).
👍 Parkplätze in oder vor den Ortschaften reichlich vorhanden meist kostenlos, zumindest in der Nachsaison.
👍 Essen gehen für 2 Pers.: Vorspeise, Hauptgericht und 0.5 L Wein, kl. Wasser um die 40.-€
👍 Liegen und Sonnenschirme für einen ganzen Tag am Strand kostenlos bei kleinem Verzehr wie z.B. Frappe (Eiskaffee).
👍 Temperaturen in der Nachsaison angenehm; sowohl Luft als auch Wasser.
👎 Wind und Wellen an der Nordküste können das Baden für einige Tage unmöglich machen Die Südküste ist geschützter.
👎 Sandstrände sind selten. Eher an der Südküste anzutreffen, sonst grober Kiesel.
👍👍 Eine Grüne Insel zum Wandern und Wassersport sehr gut geeignet.

Auf der Skala von 1-10 eher eine gute 9 auf meiner Beliebtheits-Skala.

😉

Es muss ja immer noch Luft nach oben sein.


© Copyright 2025 | Klaus Tillig (Alias: kTe tikled) |