returnzurück

7 5 3 v.Chr. ROM kroch aus dem EI


2025-03 Städtetrip 5 Tage ROM die ewige Stadt







Reiseplanung      Tag 1, Ankunft      Tag 2, Stadrundgang Panteon      Tag 3, Vatikan      Tag 4, Colosseum      Tag 5, Abreise      Fazit      Bildergalrie     




Reiseplanung der Stadtbesichtigung ROM.



Und damit fängt das Problem an. Wie mache ich mich mit den Linien für Bus oder Metro vertraut? Wo sind die Haltestellen? Welches Hotel hat die beste Lage zu den Besichtigungsorten? Wie buche ich Zeitfenster und Eintrittskarten zur Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten bereits von zuhause aus? Und so weiter! Alles nicht ganz so einfach wenn man sich in Rom gar nicht auskennt. Man läuft auch oft an interessanten Orten vorbei.
Die andere Möglichkeit eine geführte Reise buchen. Ist zwar etwas teuter aber: Alle Transfers sind inbegriffen. Das Hotel liegt zentral. Die Besichtigungen sind bereits vorgeplant, bezahlt, Trinkgelder inbegriffen. Kein Problem mit dem Zeitfenster. Die Reiseleitung kennt sich in Rom aus und führt durch die interessanten Straßen und Gassen zu den Highlights. Dazu bekommt man ständig Informationen über die Geschichte auf's Ohr. Kein Stress zur falschen Zeit am verkehrten Ort zu sein.

Da wir all den Stress nicht haben wollten, haben wir uns für eine geführte Reise entschieden. Und das war gut so. Zwischen Abflug in Frankfurt und wieder zurück war alles geplant. Und es hat auch wirklich alles wunderbar geklappt. Auch genügend Freizeit war eingebaut. So konnte man auch seine eigenen Kreise ziehen um sich danach wieder an einem vorher benanntem Punkt mit der Gruppe zu Treffen. Apropos Reisegruppe, auch sie war gut zusammengestellt.

Und so ging es dann auch los.






Stadtplan ROM


https://maps.app.goo.gl/jhux6ngrPrG9HoVt6





Tag 1 Anreise


Jetzt geht's los


Über den schneebedeckten Alpen


Fiumicino der Flughafen Roms


Transfer zum Hotel


auf dem Weg zum Hotel


Erster Cappuccino


Blick über Rom


Spanische Treppe


Trevi Brunnen


Nähe Bahnhof Termini, Piazza della Republica


Unser Lieblings Restaurant

Ankunft in ROM

Da wir einen Non-Stopp-Flug gebucht hatten, hieß es früh aufstehen; und so kommen wir auch recht früh in Rom an. der Flugplatz FIUMICINO liegt an der Küste und damit ca.30 km außerhalb von Rom. Unser Abholservice bringt uns in etwa 1 Std 15 Min zum Hotel. Wir haben Glück, nach ein paar Minuten Wartezeit können wir sogar schon unser Zimmer beziehen. Das hat den Vorteil, einige Sachen aus dem Rucksack bleiben im Hotel.

So, erleichtert starten wir schon mal einen "Spaziergang" auf eigene Faust bis die Reisegruppe sich am Nachmittag trifft. Unser Erkundungsgang führt uns hinauf zu einem Park der VILLA BORGHESE. Dort gibt es einen Platz: TERRAZZA del PINCIO, von dem aus man einen tollen Blick über die Stadt hat. Im Vordergrund die PIAZZA del POPOLO mit dem OBELISCO FLAMINO bis auf die andere Seite des Tiber Zum VATIKAN mit der BASILICA di SAN PETRO, dem Petersdom.

Wir steigen die Treppen hinab und gliedern uns in einen Besucherfluss ein der uns zur SPANISCHEN TREPPE führt. hier verweilen wir eine Zeit lang und genießen die warme Sonnen, denn in den Häuserschluchten ist es doch noch ein wenig frisch.

Danach folgen wir dem Menschenstrom der sich durch die Gassen ergießt und kommen zum bekannten FONTANA di TREVI, dem Trevibrunnen. Hier ist reichlich was los. Der Platz ist vollgedrängt mit Touristen. Geschätzt sind es ca. 1.000 Menschen. Alle wollen Fotografieren und vielleicht sogar eine Münze über die Schulter in den Brunnen werfen.

Wir lassen uns weiter treiben. Genießen hier und da einen Cappuccino in den kleinen Straßenkaffees, lassen die Leute vorüberziehen und geben den Füßen eine wenig Zeit sich vom römischen Straßenpflaster zu erholen.

Die Marschrichtung heißt jetzt Hotel. das wir dann auch mit Hilfe des Stadtplans und dem Navi im Handy leicht wiederfinden.

Wir sind gut in der Zeit. Mittlerweile sind alle Teilnehmer der Reisegruppe eingetroffen. 15 Personen eine übersichtliche Gruppe im gleichen Altersbereich. Unsere Reiseleiterin nimmt uns in Empfang und macht uns mit dem Audiogerät vertraut, das wir für die Führung brauchen. Wir werden also "verkabelt". Die Reichweite der Kommunikationsgeräte, wie wir später noch feststellen werden ist erstaunlich weit. So um die 100 m ungefähr. Für Heute steht noch ein kleiner Orientierungsrundgang auf dem Plan., der dazu dient sich untereinander besser kennen zu lernen und um an den folgenden Tagen alleine das Hotel wieder zu finden. Und das macht sie sehr gut. TERMINI heißt das Losungswort. Der Platz bei den Termen ist auch der Busbahnhof und neben dem Bahnhof: TRERMINI und die PIAZZA della REPUBBLCIA. Alle öffentlichen Verkehrsmittel die TERMINI anzeigen bringen uns also Zielsicher wieder zurück von wo auch immer wir uns befinden. Von hier aus sind es dann nur noch wenige Schritte zum Hotel. Und ab Morgen werden wir unser 72 Stunden Ticket dann auch schon ausprobieren.

Auf dem Rundgang bekommen wir auch ein paar nützliche Vorschläge zu Restaurants in der Umgebung des Hotels. So haben wir auch schnell unseren "Liebling Italiener" für die nächsten Tage gefunden. Somit schließt sich der heutige Tag ca. 15 km haben wir inklusive unserem Spaziergang Heute auf dem Tacho das reicht erst mal für uns.



Blick von der Terrazza del Pinicio über die Stadt bis zum Petersdom, Trevi-Brunnen



Das wars jetzt mal für den erste Tag. Etwas Ausführlich, ab dem 2. Tag greift das Besichtigungsprogramm, das uns zu den Sehenswürdigkeiten Roms führen wird. Schaun wir mal. 😎


Tag 2 Stadtrundgang und Panteon


Hallo wer spricht denn da?


geregelter Verkehr!


Basilica Papale di Santa Maria Maggiore


Campo de Fiori

>
Trinkwasserbrunnen

>
Panteon

>
Piazza Nova

>
Die beste Eisdiele Roms

>
Lecker

>
Monumento a Vittorio Emanuele II




Hier der heutige Fahrplan: Kirchen, Plätze und Paläste

Das heißt früh aufstehen, Frühstücken, und die Füße wieder auf das römische Pflaster justieren. Wir haben einen langen "Spaziergang" durch die Gassen Roms vor uns. Unsere Reiseleiterin kommt uns pünktlich im Hotel abholen. Das Wetter ist zwar schön, blauer Himmel aber trotzdem mit ca.15°C doch recht frisch im Schatten der hohen Häuser.

09:00 Uhr

Die Mosaiken der Pilgerkirche STA. MARIA MAGGIORE entführen uns Steinchen für Steinchen in die Bilderwelt des frühen Christentums, in S PIETRO in VINCOLI bewundern wir den Moses, ein Meisterwerk Michelangelos. Anschließend "pilgern" wir von Piazza zu Piazza in der Altstadt zum Marktplatz CAMPO de FIORI, zur eleganten PIAZZA NAVONA und zum PANTEON. Zwischendurch ein Espresso, wie die Italiener im stehen an der Bar, oder ein leckeres Eis von Roms bester Eisdiele. Spätestens jetzt fühlen wir uns mitten in Rom angekommen.

Gegen 12:00 Mittag war erst eimal Pause für einen "Happen Pappen" oder Kaffee auf dem Marktplatz zur Stärkung. Danach ging es zum PANTEON.

Wer wollte konnte anschließend bis zum Welcome-Dinner noch auf eigene Faust was unternehmen. Nur die Weicheier haben den Bus zurück zum Hotel genommen um den Beinchen etwas Ruhe zu gönnen. Und das hat uns soooo gut getan.

18:45 Uhr

Dieses Abendprogramm gehört noch zum Tagesumfang. Wir treffen uns abends beim Welcome-Dinner in einer Trattoria : Saltimbocca alla romana oder andere römische Spezialitäten schmecken lassen. Eine Gute Gelegenheit den ein oder anderen unserer Reisegruppe etwas näher kennenzulernen. Und wir alle finden Dank dem Orientierungsrundgang vom Abend zuvor von allein den richtigen Weg zurück zum Hotel. Der erste Tag voller Informationen kann jetzt erst eimal verdaut werden. Gute Nacht!










im Inneren des PANTEON



7

Tag 3 Vatican Petersdom


Warteschlange Einlass Vatikan


Die Kugel in der Kugel


Künstlerisches Mosaik


Im Petersdom


In der Sixtinischen Kapelle


Blick zurück auf den Petersdom


Die Engelsburg am Tiber


Im Stadtteil TRASTEVERE


Im Stadtteil TRASTEVERE




Tag Drei, Neues Spiel Neues Glück: Die Schätze des Vatikan

08:30 Uhr

Die schlechte Mitteilung: Die öffentlichen Verkehrsmittel streiken heute.
Die gute Nachricht: Unsere Reiseleiterin hat einen kleinen Bus chartern können.
So kommen wir doch noch bequem durch die Stadt auf die andere Seite des Tiber, zu der Anhöhe des VATIKAN, CITA del VATICANO. hier ist erst einmal anstellen in einer langen Schlange angesagt. Aber es wurde ja ein Zeitfenster gebucht. Pünktlich geht es nach der Sicherheitskontrolle los.
Kunstparcours in den Vatikanischen Museen, eine der großen Schatzkammern des Abendlandes: Unsere Reiseleiterin haben wir Dank Audioset immer am Ohr. Sie lotst uns zu bekannten Größen, versteckten Juwelen und zum großen Finale in die SIXTINISCHE KAPELLE. Ein Raumerlebnis der Superlative bietet der Petersdom. Wer möchte kann anschließend auch auf die Kuppel steigen. Beim Ausblick sind die endlosen Stufen vergessen. Aber die geht es ja auch wieder nach unten. Dabei kommt die Erinnerung schnell wieder zurück. Für den der richtig mitgezählt hat sind es insgesamt 551 Stufen. Wer für den ersten Teil des Aufstiegs (231 Stufen) den Aufzug nehmen möchte hat aber immer noch 320 Stufen zu bewältigen.

Mittlerweile ist 14:00 Uhr und die Führung endet auf dem Petersplatz. Jetzt haben wir wieder Zeit zur freien Verfügung. Unser Reiseleiterin verabschiedet sich für Heute. Wir sind auf uns selbst gesellt. Aber mittlerweile kennen wir uns recht gut aus. wir entscheiden uns für einen Spaziergang entlang des Tiber zu dem malerischem Stadtteil TRASTEVERE, einem alten Stadtteil mit vielen schmalen Gassen und mittelalterlichen Häusern. Das lassen wir beim bummeln alles auf uns einwirken. Wir haben alle Zeit der Welt. Um 17:00 Uhr ist der Streik der Busfahrer zu Ende. Genau richtig um mit der "H-Linie" Richtung TERMINI zu Fahren.

Mittlerweile haben wir richtig Appetit und kehren bei unserem "Lieblings Italiener" ein und lassen einen schönen Tag bei guter Atmosphäre und leckerem Essen ausklingen.



Schweizer Garde






Tag 4 Colosseum


Colosseo


Colosseo


Colosseo


Ausgrabungsgeländes westl. Colosseo



Ausgrabungsgeländes westl. Colosseo


Termini


Unterwegs in den Gassen


Nur für Fauen von Interesse


Unsere Reisegruppe mit der grandiosen Reiseleiterin


Metro


Piazza della Republica


Hier der heutige Fahrplan:Spuren der Antike und DolcheVita

08:45 Uhr

Das schöne Wetter ist vorbei. Es regnet. Aber das bringt uns nicht um. Zu Fuß geht es zum KOLOSSEUM. Hier steppt mal wieder der Bär. Hier stehen bereits hunderte von Besuchern an. Pech für Spontanbesucher. Wer kein Ticket mit einem bestimmten Zeitfenster gebucht hat, muss sicher lange anstehen. Aber unsere Reiseleiterin hat alles im Griff. Wir haben ein Zeitfenster und wir sind eine geführte Gruppe.
Auch hier wieder Sicherheits- und Ausweiskontrollen. Alle über 60 dürfen den Aufzug benutzen. Sehr gut! Das spart die vielen Stufen zu unserer Rundgangsplattform. Interessant, so erzählt uns unsere Reiseleiterin, als am Anfang die Arena noch nicht unterkellert war, Wasser vom Tiber eingeleitet wurde, um Seeschlachten vorzuführen. Erst später hat man die "Kellerräume" gebaut, um über Rampen wilde Tiere in die Kampfarena zu lassen. Tja, es ging zur Belustigung des Publikums schon recht blutig zu. Die alten Römer waren Meister des Entertainments. Vom Erfolgsmodell "Brot und Spiele" erzählt unsere Reiseleiterin. Mittlerweile hat es aufgehört zu regnen und wir können unseren Weg trocken fortsetzen. Vorbei am Forum Romanum geht es zum Kapitolshügel. Von Intrigen und Gerüchteküchen im heutigen Rom hören wir unterwegs auf dem Weg dort hin.

Danach freie Zeit - zum Beispiel, um in der schicken Via del Corso von Schaufenster zu Schaufenster zu flanieren.

15.30 Uhr

Für uns ein Weg den wir zwar schon am Ankunftstag gegangen sind, nur jetzt rückwärts. Am späten Nachmittag spazieren wir gemeinsam zur Spanischen Treppe. Am Trevi-Brunnen werfen wir unbedingt eine Münze hinein, schließlich wollen wir ja wiederkommen! Und beim Abschiedstrunk mit unserer Reisegruppe schweifen unsere Blicke oberhalb der SPANISCHEN TREPPE noch einmal über die Dächer Roms. Zum Seufzen schön: che bello!

Den Füßen zuliebe nehmen wir, behütet von unserer Reiseleiterin die Metro zurück zum Hotel. Warum "behütet"? In Rom sind bekanntlich viele Taschendiebe unterwegs und am schlimmsten in der Metro. Also bekommen wir die Anweisung: nichts in den Jacken- oder Hosentaschen und Rucksack oder Umhängetaschen nach vorne auf den Bauch. Und so klappt das auch ohne Verluste. Zusätzlich hat unsere Begleiterin ein wachsames Auge auf unsere Gruppe. Sie ist aus Rom, lebt dort seit Jahren und kennt sich bestens mit den Gefahren, Opfer eines Diebstahls zu werden, aus.

Und wohin gehen wir heute Abend wohl zum Abendessen?

Genau! Zum "Lieblings Italiener". Tolles Ambiente, aufmerksamer und freundlicher Service, moderate Preise, leckes Essen und der Vorteil: Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt.









Tag 5 Bummeln, Heimreise





Piazza Vittorio EmanuelII di Savoia


Kirschblüten


Piazza Vittorio EmanuelII di Savoia


Piazza Vittorio EmanuelII di Savoia


Unterwegs in den Gassen


Warten auf den Transfer


Shuttle zum Flughafen


Teil der Stadtmauer


Wieder am Flughafen und Ende
Letzter Tag in ROM

Da unser Flieger erst am späten Nachmittag geht, nutzen wir die Zeit und bummeln noch ein bisschen durch die Gassen. Wir finden einen einen kleinen Park der zum verweilen einläd. Beobachten nicht nur die Leute die am Sonntagmorgen schon unterwegs sind sondern auch Halsbandsittiche die sich mit dem Nestbau beschäftigen. Ein kleines Kaffee im Park hat bereits geöffnet. Ein letzter Cappuccino ist jetzt das Richtige. Dabei lassen wir die gewonnenen Eindrücke noch einmal in Gedanken vorüberziehen. Es war schon eine "Wucht" an Informationen die es zu verdauen gilt. Schön dass alles so wunderbar geklappt hat. Hier noch einmal ein ganz großes Lob an die Reiseleiterin die uns sicher und kompetent Rom näher gebracht hat. Allein hätten wir das nicht hinbekommen, wären sicher an vielen interessanten Stellen vorbeigelaufen und in langen Warteschlangen gefrustet versunken.

Und welch ein Zufall: Als der Papst nach seiner schweren Erkrankung aus dem Krankenhaus wieder in den Vatikan zurückfährt und einen Stopp bei seiner Lieblingskirche der BASILICA PAPALE di SANTA MARIA MAGGIORE einlegt wer ist da noch? Zwei Touristen aus dem Bergdorf Marbodesheim. Das hätten wir nie gedacht, dass wir dem Papst mal so nahe kommen würden. In ca. 5 m fährt er an uns vorbei!

Mittlerweile ist es Zeit geworden das Hotel aufzusuchen. Unser Shuttle-Bus wird uns von dort pünktlich zum Flughafen bringen. Tja, so schnell sind die 5 Tage ROM vergangen. Schön, dass auch das Wetter so gut mitgehalten hat. Das bisschen Regen am Samstag haben wir gar nicht so mitbekommen, da waren wir im Kolosseum und regengeschützt. Auch den Streik der öffentlichen Verkehrsmittel hat uns nicht getroffen. Ab 17:00 ging alles wieder wie geplant und da hatten wir auch gerade den Stadtteil TRASTEVERE gemütlich durchschlendert.



Zuhause gleich ausprobiert, mit den Kräutern vom Marktplatz CAMPO de FIORI; lecker!



Fazit zur Reise:


Wer sich den Städtetrip ROM im Alleingang antun will, bitte gerne.

Unsere Entscheidung zu einer geführten Reise war genau richtig. Und das schöne daran war, wir brauchten uns ab Ankunft auf dem Flugplatz FIUMICINO bis zur Abreise um nichts mehr kümmern. Alles hat wunderbar geklappt. Die Reiseleitung verdient ein ganz besonderes Lob. 12 von 10 Punkten.😀 👍 Fachlich kompetent, fundiertes Wissen, nicht nur an den Orten der Hauptsehenswürdigkeiten, sondern auch auf den Wegen durch die Stadt wurden uns Informationen über Baustile der Epochen gegeben und hier und da Anekdoten eingeflochten. Auch war sie immer um die Sicherheit der Reisegruppe bemüht. Selbst bei Verlust von Fahrschein oder Eintrittskarte gab es eine Lösung. Unter den verschiedenen Tipps zur abendlichen Einkehr haben wir gleich unseren "Lieblings Italiener" gefunden.
Wenn Städtereise ROM, dann gerne wieder mit "Claudia". 👍👍👍
Man erlaube mir den Vergleich: Wie eine Entenmutter auf ihre Küken aufpasst, so hat sie die Reisegruppe sicher und fürsorglich umsorgt und ohne Verluste durch die verwundenen Straßen geführt!






© Copyright 2024 | Klaus Tillig (Alias: kTe tikled) |