zurück zur Fisch-Auswahl
|
zurück zum Speiseplan ▶ |
![]() Alles ist vorbereitet ![]() Lachsseite mit Salz-, Zucker-, Pfeffermischung eingerieben ![]() Geschlossene Auflaufform zum entwässern und trocknen ![]() Der Lachs hat reichlich an feuchtigkeit verloren ![]() Jetzt geht es ans Räuchern ![]() Fertig ![]() Die Festigkeit ist gut zu erkennen ![]() Einfach lecker ![]() ![]() |
Vorbereitungen: Und damit fängt die Bastelei an! Einen Kaltrauchgenerator hat man ja nicht zuhause rumliegen. Und denkt daran: Das Kalträuchern sollte nur in der kühlen Jashreszeit durchgeführt werden; also zwischen 15° bis maximal 25°C. Bei höheren Außenthemperaturen kann das Räuchergut unter Umständen verderben. Also, da ich mich schon eine geraume Zeit mit der Idee rumgeschlagen habe, Lachs einmal kalt geräuchert zuzubereiten, musste ich so einen "Kaltrauchgenerator" basteln. Der Name kling zwar schon etwas kompliziert, ist aber relativ leicht anzufertigen. Wer also nicht ein Blechrohr zuhause in der Kruschelkiste hat, der wir für kleines Geld im Baumarkt fündig. Bei den anderen Teilen ist es schon eher möglich, das sich Teile dazu finden. Sei es dass man selbst ein paar Kupferröhrchen von der letzten Installation übrig hat, oder Der Nachbar kann vielleicht aushelfen. Dann Bleibt nur noch die elektrische Luftpumpe. Entweder Baumarkt oder aus dem Fundus. Im Internet finden sich eine Menge Bauanleitungen für einen Kaltrauchgenerator. So habe ich mir meine Teile auch zusammengestellt. Die Einhaltung der Maße ist nicht zu wichtig. Man kann da in allen Richtungen variieren. Wichtig ist nur, dass das Teil an den wichtigen Stellen dich ist, damit der Rauch nicht da entweicht wo er nicht gebraucht wird. Auch sollte man darauf achten metallisch reine Werkstücke zu verwenden. Das heißt Farbe und sonstige Beschichtungen müssen sorgfältig entfernt werden. Bei den Konservendosen, die übrigens super auf das 10 cm Dicke Blechrohr gepasst haben, Habe ich die Lackierung mit dem Bunsenbrenner entfernt und Danach die Teile mit Stahlwolle gereinigt. Ging recht flott. hier ein Link zu meiner Konstruktion, die übrigens ganz ohne schweißen oder hart-löten auskommt.
Die 5 Phasen der Zubereitung: 1.)Die frische Lachsseite unter fließendem Wasser gut abspülen und anschließen mit Küchenkrepp abtrocknen. 2.)Salz, Zucker und etwas groben Pfeffer frisch aus der Mühle vermischen und den Lachs auf der Fleischseite damit einreiben. das dient in der 10 Std. Ruhephase zum Wasserentzug. 3.)Die Lachsseite von der Salzmischung befreien, gut in einer Schüssel mir kaltem Wasser abspülen und mit Küchenkrepp sorgfältig abtrocknen. Danach 1-2 Std Lufttrocknen. 4.)Jetzt kann die Räucherprozedur gestartet werden. Diese kann je nach Intensität der Räuchergerätes zwischen 4 - 8 Std dauern. 5.)Nach Abschluss der Räucherzeit sollte man die Lachseite noch ein paar Std ruhen lassen. Eine Nacht ist optimal. Damit steht er zum Sektfrühstück am nächsten Morgen bereit. Fehlt nur noch ein Baguette, etwas Sahnemeerrettich und frischer Dill. Guten Appetit und viel Spaß beim nachmachen. Es ist gar nicht so schwer und den Kaltrauchgenerator bekommt bestimmt jeder hin, der nicht gerade an jeder Hand fünf Daumen hat. Vielleicht hilft ja auch ein guter Freund beim basteln. Gutes Essen unter Freunden ist immer ein wunderschönes Erlebnis. Fertig zum Aufschneiden! |
|