returnzur Holzwerkstatt

"Marbodesheimer Holzwerkstatt:  Kaltrauchgenerator"

Für den eigenen Gebrauch wird gebastelt, nachgebaut und selbst entworfen. Nicht nur in Holz, sondern auch in anderen Materialien.



..
Im Internet gibt es eine Menge von Anleitungen für den Bau eines Kaltrauchgenerators. So bin ich auch fündig geworden. Die Maße müssen gar nicht mal so genau eingehalten werden. Das funktioniert eigentlich immer. Ich habe mir dazu ein 100ter Ofenrohr mit einer Wandstärke von 0,5mm und einer Länge von 25 cm im Baumarktgekauft (7,- - 8,- €). Dazu noch ein Stück "Streckmetall" für den Feuerrost. !! Alles metallisch rein; kein verzinktes Metall!! Alles Andere kam aus der Kruschelkiste. Deckel und Aschekasten sind abgeschnittene Konservendosen. !!Bitte daran denken die Beschichtungen und Farben der Dosen entfernen.!!
Läßt sich einfach mit dem Bunsenbrenner bewerkstelligen und anschließend mit Stahlwolle reinigen.

Klick auf Vorschau zur Bildvergrößerung














Kaltrauchgenerator in Aktion. Brenndauer mit einer Füllung ca. 2 - 2:30 Std
..

© Copyright 2013 | Klaus Tillig (Alias: kTe tikled) |
 ..