return

Die Deutsche Märchenstrasse: Rotenburg a. d. Fulda - Buxtehude, -2025 Jul.


Ansicht auf Mob.-Telefon oder Tablet am besten quer,
Desktopansicht und Schriftgrösse 65%!
!!weisser/grüner Schrift ist ein LINK hinterlegt!!







Straßenführung der Märchenstraße



Fritzlar



Rotenburg a.d. Fulda



Hann. Münden



Melsungen



Sababurg



Bad Soden Allendorf



Nienburg



Bremen



Buxtehuden


Entlang der Deutschen Märchenstrasse

Eine 10-Tagereise einmal anders.


Vielleicht fragt sich der eine oder andere warum gerade die Deutsche Märchenstrasse? Nun ja. Es gab in unserer Tageszeitung vor Jahren schon einmal einen Artikel mit einer Kartenübersicht und Beschreibungen zu interessanten Ortschaften mit ihren schönen Fachwerkhäusern in der Altstadt. Und als wir den gleichen Artikel jetzt wiederfanden, war der Grundstein für eine solche Tour gelegt. Ab jetzt ging es ans Planen.

Die Deutsche Märchenstrasse beginnt eigentlich schon in Hanau, der Geburtsstadt der Märchensammler: Brüder Grimm. Da das aber relativ nah zu unserem Wohnort liegt und damit mal als Tagesausflug dienen könnte, steigen wir erst in Fritzlar ein. Es soll eine Reise entlang der Märchenstrasse werden. Abseits der belebten Bundesstrassen mit der "Capriolette", bei schönem Wetter auf kleinen Landstrassen wollen wir die Gegend und natürlich die Altstadt der Orte entlang der Strasse erkunden. Dazu haben wir uns die Strecke in drei Abschnitte geteilt, in denen wir Quartier beziehen werden, um von dort aus Trips in der Umgegend zu unternehmen. Station EINS ist Rotenburg an der Fulda für ein paar Tage. Station ZWEI wird Hameln sein. Und als DRITTE Station haben wir Bremen ausgesucht. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und dann kann es losgehen. Um auf unbelebten Nebenstrassen zu reisen, benutzten wir eine APP als Navi: "Kurviger", die eigentlich für Motoradfahrer gedacht ist, aber für unsere Reise genau das richtige ist, um es einfach nur Rollen zu lassen.

Wie man jetzt von einem Ort zum anderen kommt muss ich hier sicher nicht beschreiben. Jeder legt seine Orte, die er besuchen möchte anders fest, und setzt seine persönlichen Prioritäten. Das ist ja auch das Schöne daran entlang der Märchenstrasse wo sich die Städtchen mit wunderschönen Fachwerkhäuser gerade so aneinanderreihen.
Fritzlar das ja auf dem Weg zu unserer ersten Station lag war unser erster Stop. Von Rotenburg a.d. Fulda aus besuchten wir natürlich das Städtchen Rotenburg, Melsungen, Hann. Münden, die Sababurg und Bad Sooden Allendorf.
Dann ging es nach Hameln und schlenderten durch ein paar Städtchen entlang der Strasse.
Die Dritte und letzte Station war Bremen. Für Bremen braucht schon ein paar Tage. Besonders das Schnoorviertel mit seinen engen Gassen hatte es uns angetan. Einfach in einer super kleinen Gastwirtschaft einkehren und draußen auf den Stühlen in einer der Gassen einfach nur zeitvergessen schauen.
Als letzter Abstecher stand dann noch Buxtehude auf dem Plan wo laut der Gebrüder Grimm der Wettlauf zwischen Hase und Igel stattgefunden haben soll, was eben für den Hasen bedauerlicherweise ungut ausging.
Das war unsere Tour. Das Wetter hatte, außer am Anreisetag nach Hameln einigermaßen "DICHT" gehalten. Und dann waren die zehn Tage aber auch schon vorbei. Auf schnellem Wege ging es dann wieder nach hause. LEIDER 😥.

Zur Bildergalerie

Fritzlar   Rotenburg a.d. Fulda   Melsungen   Hann. Münden   Sababurg   Trendelburg   Bad Sooden Allendorf  
Hameln   Hagenohlsen/Grohnde   Nienburg   Bremen   Buxtehude   Bremer Schnoorviertel  

© Copyright 2025 | Klaus Tillig (Alias: kTe tikled) |