return  zurück   zur Grillen-Auswahl zurück   zum Speiseplan ▶

Oktopus lecker vom Grill oder aus der Pfanne


Für Alle die den "Acht-Armer" gerne mögen!


-Ansicht auf Mob.-Telefon oder Tablet am besten quer!-



Oktopusarme frisch, aufgetaut




Kochsud




nach 2 Std Garzeit




mariniert, fertig für den Gerill




auf dem heißen Grill, außen knusprig innen zart




lecker mit Kartoffeln vom Grill und Schmand




Vorgegarte Oktopusarme aus der Frischetheke




In der Pfanne kurz angebraten mit Rosmarin-Kartoffel und Spinat



Vorbereitungen:

Je nachdem für welche Art der Zubereitung wir uns entscheiden, lecker sind beide Arten. Zum Einen gibt es die klassische, also frischer Oktopus oder getaut/frisch oder bereits die vorgegarte Version. Wobei die Erste in der Vorbereitung schon aufwendiger ist. Mit den vorgegarten Armen ist es einfacher und geht natürlich schneller, weil die lange Garzeit entfällt.
Für die Version 1 schon mal den Sud mit Zwiebel, Pfefferkörner, Zitronenscheiben, Rosmarin- und Thymianzweigen ansetzen.

   Hier die Zutaten für 2 Pers:
1-2    für den Sud Thymian- u. Rosmarinzweige
2-4    Oktopus-Arme
4    Kartoffeln
1    Becher Schmand
-    Pfeffer
-    Thymian oder besser Oregano
-    Salz
-    Paprikapulver
-    Romarin für die Kartoffelspalten
1     Zitrone (Bio)
300 gr    Blattspinat
-    Butter für den Spinat
-    etwas Sahne für den "Blub"

Zubereitung Version 1:

Den Sud ansetzen mit Rosmarin- und Thymianzweigen Zitronenscheiben, Zwiebel, Pfefferkörnern, Salz langsam zum sieden bringen.
Den Oktopus waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen und in den Sud geben. Der Sud darf nicht kochen!!! nur mit dem Oktopus sieden. Wenn der Oktopus gekocht wird kann er gummiartig werden.
Jetzt ist erst einmal Pause, der Siedevorgang dauert ca, 2 Stunden. Danach mit einem Spießchen prüfen ob die Arme schon zart sind und je nach Bedarf noch etwas Siedezeit zugeben.
Jetzt den Grill schon mal anheizen (es geht auch auf dem Herd oder im Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze).

Und warum vom Grill! 😉 Damit der Bratgeruch draußen bleibt und die Nachbarn auch etwas davon haben. 🙂.

In der Zwischenzeit schon mal die Marinade aus Olivenöl, Salz, Paprikapulver, Thymian gerebelt, grob gemahlenem Pfeffer vorbereiten.

Die Kartoffel brauchen etwa 45 min bis zu einer Std. Also daran denken sie in Alu-Folie rechtzeitig auf den heißen Grill zu legen.

Wenn die Oktopusteile zart gegart sind können sie mariniert werden und kurz auf dem heißen Grill angebraten werden. Aber nicht verbrennen lassen.


Und was eignet sich am besten dazu?

Ein leichter frischer Weißwein und vielleicht etwas saures wie ein griechischer Salat? !!!



Zubereitung 2 die einfachere und schnellere Version


Hier überspringen wir die langwierige Siedezeit und können gleich mit dem marinieren der Oktopusteile beginnen. Wie in dem kleinen Video gezeigt, kommen die Kartoffelspalten zuerst in den Backofen. Mit gerebeltem Rosmarin, etwas Salz und Olivenöl gewürzt brauchen sie ca. 30 Min bei 200° Umluft. Der Spinat benötigt in der Zubereitung nur 5 Min und um dem Oktopus die recht knusprige Außenhaut zu verpassen, dauert auch nur wenig Minuten; sodass man damit erst kurz vor dem Ende der Garzeit der Kartoffelspalten damit beginnen sollte, damit alles zur gleichen Zeit fertig ist.
Ich denke aber mal, dass man das im Video eigentlich gut erkennen kann.


Guten Appetit!


kleines Video zur Version 2:


Oktopussi mit Rosmarin-Kartoffeln und Spinat







© Copyright 2013 | Klaus Tillig (Alias: kTe tikled) |